Wie Du Dein Zuhause endlich so gestaltest, dass es Dich widerspiegelt
Jul 26, 2025
Ich war schon als Kind für die Deko zuständig – damals der Tisch bei Familienfesten, heute Räume, Häuser, Wohnungen.
Ehrlich gesagt wollte ich nie eine „Deko-Queen“ sein. In meinem Designstudium an einer Bauhaus-Hochschule war Dekoration verpönt. Runde Formen waren schon waghalsig. 🤣
Und trotzdem: Für mich macht Dekoration DEN Unterschied. Sie ist das, was aus einem Haus ein Zuhause macht – ein Ort, der Dich umarmt, wenn Du die Tür öffnest, und an dem Du Dich wirklich wohlfühlst.
Meine Kundinnen sind starke Frauen, die mitten im Leben stehen: Familie, Job, Alltag – alles läuft, aber das Zuhause hinkt oft dem Lebensgefühl hinterher. Da sind Räume, die irgendwie funktionieren, aber nicht wirklich den Vorstellungen entsprechen. Es fehlt Stauraum, Ordnung, Stil, Struktur. Fehlkäufe stehen in der Ecke, Dinge, die einmal geliebt waren, wirken heute deplatziert. Und während sich das Auge nach Harmonie und Wärme sehnt, ist der Alltag zu voll für lange Recherchen und Entscheidungsprozesse.
Was Du Dir wünschst, ist kein Trendkatalog von Westwing & Co., sondern ein Zuhause, das Dich widerspiegelt – mit Wärme, Leichtigkeit und diesem Gefühl von endlich angekommen.
So bringst Du mehr Gefühl in Deine Räume:
🤍 Integriere persönliche Stücke mit Geschichte – Fotos, Erbstücke, Erinnerungen. Sie geben Räumen Seele und erzählen Deine Geschichte.
🌿 Setze auf Gemütlichkeit – warme Wandfarben, natürliche Materialien wie Holz, weiche Textilien. Dein Zuhause darf Dich umarmen.
🎯 Achte auf die Balance aus Schönheit und Funktion – Räume dürfen schön sein und trotzdem praktisch. Es ist kein Widerspruch, beides zu wollen.
5 Tipps für Deine Dekoration:
1. Farben wiederholen – Wähle eine Hauptfarbe und lass sie in verschiedenen Details immer wieder auftauchen: in Kissen, Kerzen, Vasen. Das verbindet alles miteinander.
2. Dekoration gruppieren – Stelle Accessoires nah beieinander auf, statt sie über den ganzen Raum zu verteilen. Das wirkt ordentlicher und wertiger.
3. Mit Höhen spielen – Unterschiedliche Höhen machen eine Szene spannend. Stelle zum Beispiel eine hohe Vase neben ein kleines Bild und eine Schale.
4. Natürliche Elemente einbringen – Pflanzen, Zweige, organische Formen machen Räume lebendig und geben ihnen etwas Ungezwungenes.
5. Freiräume lassen – Räume brauchen Luft zum Atmen. Bewusst gesetzte Stücke wirken stärker und verhindern visuelle Unruhe.
Ein Zuhause, das Dich berührt und gleichzeitig funktional ist, kann Dein ganzes Leben leichter machen.
Du wirst spüren: Es geht nicht darum, perfekt zu wohnen – sondern echt zu wohnen. Es geht um Dein Lebensgefühl und Wohlbefinden.
Wenn Du gerade denkst: Ja, genau das suche ich – ✨ dann buche Dir einen Call mit mir und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir Dein Zuhause in einen Ort verwandeln, der Dich widerspiegelt.